- umnieten
- ömneete
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
umnieten — ụm|nie|ten <sw. V.; hat (salopp): a) niederschießen; b) niederschlagen; c) ↑ 1umfahren (1): ein Radfahrer hatte sie einfach umgenietet. * * * ụm|nie|ten <sw. V.; hat ( … Universal-Lexikon
umnieten — ụm·nie·ten; nietete um, hat umgenietet; [Vt] jemanden umnieten gespr! jemanden niederschießen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
umnieten — umnietentr 1.jnerschießen,töten,umbringen.DasNietlochistdieEinschußstelle.Sold1939ff. 2.jnbrutalniederschlagen.Kriminalromanspr.1950ff. 3.jnbrutalniedertreten.Fußballspielerpr.1950ff. 4.jnüberfahren.Kraftfahrerspr.1955ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
umnieten — ụm|nie|ten (derb für niederschlagen, schießen); sie haben ihn umgenietet … Die deutsche Rechtschreibung
Kette [1] — Kette, aus kurzen Gliedern zusammengesetztes, höchst gelenkiges Band aus Metall (selten aus Holz, Elfenbein etc.) zum Aufhängen und Ausziehen von Lasten (Kranketten, Uhrketten etc.), zur Fortpflanzung von Bewegungen bei Maschinen, als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nieten (2) — 2. Nieten, verb. reg. act. 1) Vermittelst eines Nietes befestigen. Zwey Stücke zusammen nieten. Siehe auch Vernieten. 2) Einen eingeschlagenen oder zur Verbindung eingesteckten Nagel an dem Ende breit hämmern, ihm gleichsam einen Kopf hämmern;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kurbeln — (winch handles, cranks; manivelles; coudes; manovelli), Hebel, durch die Wellen oder Achsen behufs Hebung oder Fortschaffung von Lasten u. dgl. in kontinuierliche Drehung versetzt werden. K. für Handantrieb. In der einfachsten Form (für… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Borderlands — Entwickler … Deutsch Wikipedia
Hermann Unterstöger — (* 1943 in Kirchweidach) ist ein deutscher Journalist, Reporter und Kolumnist. Er ist seit 1978 als Journalist für die Süddeutschen Zeitung tätig. Besondere Bedeutung haben seine Reportagen für die Seite 3 und seine zahlreichen Beiträge im… … Deutsch Wikipedia
abschießen — 1. abdrücken, abfeuern, hinausjagen, hinausschießen, losschießen, schießen. 2. a) erschießen, niederschießen, töten; (geh.): erlegen, niederstrecken; (ugs.): totschießen, über den Haufen knallen/schießen, zusammenschießen; (salopp): abknipsen,… … Das Wörterbuch der Synonyme